Marasch
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Marasch — Marasch, Hauptstadt des Sandschaks M. (15,000 qkm, 179,800 Einw.) im asiatisch türk. Wilajet Aleppo, über einer fruchtbaren, wasser und baumreichen Ebene 720 m hoch gelegen, mit alter seldschukischer Burg, 27 Moscheen, 25 Medressen, 12 Kirchen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Marasch — Kahramanmaraş … Deutsch Wikipedia
Marasch — marécage Flamand … Glossaire des noms topographiques en France
Мараш — (Marasch) г. в вилайете Галеб (Алеппо), в Азиатской Турции, у лесистых склонов Ахир Дага, близ Джигана, в плодородной равнине; 15000 жит., из них 10000 турок, 4000 армян. Несколько мечетей. Ткани, красильни … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Fulcher — von Chartres, lateinisch Fulcherus Carnotensis, französisch Foucher de Chartres (* 1059 in oder bei Chartres, Frankreich; † wohl 1127 in Jerusalem) war Teilnehmer und einer der wichtigsten Chronisten des Ersten Kreuzzuges (1096–1099).… … Deutsch Wikipedia
Fulcher Carnotensis — Fulcher von Chartres, lateinisch Fulcherus Carnotensis, französisch Foucher de Chartres (* 1059 in oder bei Chartres, Frankreich; † wohl 1127 in Jerusalem) war Teilnehmer und einer der wichtigsten Chronisten des Ersten Kreuzzuges (1096–1099).… … Deutsch Wikipedia
Fulcheri Carnotensis — Fulcher von Chartres, lateinisch Fulcherus Carnotensis, französisch Foucher de Chartres (* 1059 in oder bei Chartres, Frankreich; † wohl 1127 in Jerusalem) war Teilnehmer und einer der wichtigsten Chronisten des Ersten Kreuzzuges (1096–1099).… … Deutsch Wikipedia
Fulcherus Carnotensis — Fulcher von Chartres, lateinisch Fulcherus Carnotensis, französisch Foucher de Chartres (* 1059 in oder bei Chartres, Frankreich; † wohl 1127 in Jerusalem) war Teilnehmer und einer der wichtigsten Chronisten des Ersten Kreuzzuges (1096–1099).… … Deutsch Wikipedia
Gesta Francorum Iherusalem Peregrinantium — Fulcher von Chartres, lateinisch Fulcherus Carnotensis, französisch Foucher de Chartres (* 1059 in oder bei Chartres, Frankreich; † wohl 1127 in Jerusalem) war Teilnehmer und einer der wichtigsten Chronisten des Ersten Kreuzzuges (1096–1099).… … Deutsch Wikipedia
Historia Hierosolymitana — Fulcher von Chartres, lateinisch Fulcherus Carnotensis, französisch Foucher de Chartres (* 1059 in oder bei Chartres, Frankreich; † wohl 1127 in Jerusalem) war Teilnehmer und einer der wichtigsten Chronisten des Ersten Kreuzzuges (1096–1099).… … Deutsch Wikipedia